Am Wochenende vom 28.9. bis zum 30.9.2007 fand der zweite Teil des Kinder- und Jugendrechteseminars statt. Nachdem wir uns das letzte Mal mit den UN-Konventionen zum Schutz der Kinder beschäftigt haben, ging es diesmal um Kinderarbeit.
Wir haben geschaut, wo unsere Klamotten hergestellt werden, wo unsere Schuhe genäht werden, und wo Fußbälle herkommen. Wir haben auch selber versucht einen zusammen zu nähen, aber schon ziemlich bald festgestellt, dass das eine verdammt knifflige und anstrengende Arbeit ist, die vor allem Kinder in Pakistan machen. Es wurde uns auch klar, dass wenn Kinder arbeiten automatisch eine Menge weiterer Kinderrechte missachtet werden, dass Schulpflicht dazu führt, dass weniger Kinder arbeiten, aber ein Recht auf Bildung nicht gleich bedeuten sollte, dass Bildung nur in Schulen passiert.
Außerdem hatten wir natürlich auch eine Menge Spaß. Wir haben angefangen ein Kinderrechte-Mensch-ärgere-dich-nicht zu basteln, das wir hoffentlich beim nächsten Treffen spielen können, viel gelacht und eine Nachtwanderung zu den Ruinen in Colditz gemacht (siehe Foto).
Sonntag ging´s dann mit Bus und Bahn wieder nach Leipzig, mit dem Vorhaben heute etwas früher ins Bett zu gehen als die Nächte davor.
1 Antwort auf “Kinder- und Jugendrechteseminar Teil II”