
Keine Lust mehr vorm Fernseher zu sitzen? Sondern lieber mit anderen Kindern spielen, basteln, herumtoben und mit uns die Südvorstadt erkunden?
Dann komm zu unserem regelmäßigen Falken-Kindergruppentreffen jeden zweiten Montag! Mit Dir dort: Helfer/innen voller Ideen, Du und Deine Freundinnen und Freunde im Alter von 7 bis 10 Jahren.

(auf Bilder klicken, um größere Versionen zu sehen)
Zu unserem ersten Treffen wollen wir zusammen spielen, Kinderpunsch trinken, Kekse essen und ein tolles Weihnachtsgeschenk basteln. Was genau, wird nicht verraten, vielleicht wollt ihr es ja euren Eltern schenken.
Alle Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren sind herzlich eingeladen und dürfen gerne noch ihre Freundinnen und Freunde mitbringen.
Falken-Kindergruppe:
jeden zweiten Montag
ab 1. Dezember 2008, 16.30 bis 18.30 Uhr
Haus Steinstraße in der Südvorstadt (Steinstraße 18, Erdgeschoss, Zimmer rechts)
Liebe Freundin, lieber Freund,
die Falken Sachsen und Thüringen suchen Helfer/innen für das Falken-KidsCamp|2009.
Wenn du als Helferin oder Helfer mit ins Falken-KidsCamp fährst, dann kannst du eine Menge Spaß mit Kindern und in unserem Team haben. Du erhältst eine Ausbildung und damit die „Juleica“ [Jugendleiter(in)-Card], kannst neue Leute kennenlernen, machst pädagogische und organisatorische Erfahrungen…
(mehr…)
Jetzt anmelden: Rosa & Karl vom 9. bis 11. Januar 2009 bei Berlin
Wie jedes Jahr findet auch 2009 am zweiten Januarwochenende das Rosa-und-Karl-Seminar im Kurt–Löwenstein–Haus (KLH) bei Berlin statt. Mehr als 100 Falken, darunter auch internationale Gäste, spannende Workshops und viel Spaß erwarten dich.
Melde dich bis spätestens Montag, 29. November 2008, für das Wochenende an – die Plätze sind begrenzt. Deine Anmeldung schickst du an info@falken-sachsen.de (nicht ans Bundesbüro). Alle weiteren Infos bekommst du danach von den Falken Sachsen.
Grund für dieses jährliche Seminar des Bundesverbandes ist das Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am Abend des 15. Januar 1919. Mit ihrem Bild eines Sozialismus, der durch die Ideale des Internationalismus, des Antimilitarismus, der Gerechtigkeit und der radikalen Demokratie inspiriert ist, beeinflussen sie uns Falken und viele andere Menschen auf der Welt bis heute.
Flyer als pdf-Datei (89 kB)

Update vom 21.11.08: Flyer als pdf-Datei (380 kB)
Update vom 20.11.08: Es sind bis jetzt 34 Anmeldungen. 
Update vom 18.11.08: geplante Workshops: Israel, Konsumkritik, Spielpädagogik, Tierschutz, Demokratietraining, Bildungssystem
Vom 28. bis 30. November findet im Schloss Oberau (bei Dresden) das Jahreshighlight der Falken Sachsen statt: die 4. HerbstPartYcipation. Es heißt dann wieder ein ganzes Wochenende Workshops, Planung und Spaß mit vielen Falken. Und es heißt: über Falken und die Welt reden, spielen, rumspinnen und neue Ideen anpacken!
Dazu laden wir dich ganz herzlich ein.
(mehr…)
Wann: am Mittwoch den 26.November 2008 von 14 bis 18 Uhr
Wo: Bibliothek Grünau-Süd; An der Kotsche 11-13, 04207 Leipzig
zu erreichen:
Straßenbahn: 1,2 (Krakauer Str.)
Bus: 61,66,161 (Krakauer Str.)
S-Bahn: S-Bahnhof Miltitzer Allee (ca. 10 Min. Fußweg)
Ansprechpartner:
Dani (daniela@falken-leipzig.de)
Benny
Wir wollen (wie zuvor) am Mittwoch, den 26. November, mit euch spielen, basteln und einfach einen spannenden Nachmittag haben. Für Brett- und Kartenspiele, sowie Bastelmaterial ist gesorgt.
Kommt doch einfach vorbei und sagt uns was ihr machen wollt. Dieses Angebot ist kostenlos und wird von der Stadtteilbibliothek Grünau-Süd, sowie den Falken Leipzig unterstützt.

„Alles wird vorübergehen, es wird alles mal vorübergehen.“
.. so auch das erste Falken Dresden meet Falken Leipzig.
Vom 8. bis 9. November 2008 kamen in Leipzig 25 Falkens zusammen, um sich nach dem Kidscamp wiederzusehen und gemeinsame Sachen zu unternehmen. Neben dem stundenlangen Frieren beim Schlittschuhlauf am Samstag und dem sonntäglichen Zoobesuch – festgestellt wurde, dass Tierbefreiung vonnöten ist –, erlebten wir eine Menge und stellten etlichen Blödsinn an.
Und gut gemampft haben wir auch: ausschließlich vegetarisch.
Am 9. November 2008 jährt sich zum 70. Mal die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, Geschäfte jüdischer Bürger_innen wurden zerstört, Jüdinnen und Juden entrechtet, am Ende systematisch ermordet.
Aus diesem Anlass veranstaltet die Gruppe Gedenkmarsch eine stadtweite Mahnwache zum Gedenken an Jüdinnen und Juden aus Leipzig, die während des NS getötet wurden. An jedem Stolperstein in der Stadt finden Gruppen, Vereine, Verbände und Schulklassen zusammen, um mit einem_einer Stadträt_in an die Menschen zu erinnern, auf welche die Stolpersteine aufmerksam machen.
(mehr…)
Die Genoss_innen des Ladenschlussbündnisses veranstalten am Donnerstag, dem 6. November, ab 20 Uhr eine Soli-Vekü im Atari, Täubchenweg/Kippenbergstraße.
Die Einnahmen kommen dem Bündnis zu Gute, die dadurch weitere Aktionen gegen Thor Steinar bzw. die Naziszene in und um Leipzig durchführen können.
Daher geht füllen: Die Kassen des Ladenschlussbündnisses und unsere Bäuche mit veganen Speisen.
Wir sind dann mal weg…
Vor etwa einem Jahr haben wir uns entschlossen gemeinsam wegzufahren: und zwar nach Israel. Das klingt im ersten Moment wie eine Mammutaufgabe – ist es auch. Viele Stunden und Nächte hat das Orgateam aus Leipzig und Tel Aviv über Anträgen und dem Programm gesessen und gemacht. Seit Anfang des Jahres haben wir uns intensiv mit Israel, dem Nahostkonflikt und unserer Partnerorganisation HaShomer HaTzair auf unseren Fff…t!s beschäftigt.
Am 19. Oktober war dann der Tag der Anreise gekommen. Mit Kraxen und Rucksäcken beladen ging es mit der Bahn von Leipzig über Dresden nach Prag. Dort hieß es dann „rein in den Flieger“ und dann wieder raus. Dann waren wir endlich da und wurden herzlich von unseren Guides Yael, Sella und Liana am Airport Ben Gurion empfangen und nach Tzafit gebracht.
(mehr…)