
Am Freitagabend kam ich in einem eingeschneiten Werftpfuhl an und wurde dort von Menschen begrüßt, die offensichtlich nicht genug von Schneeballschlachten bekamen und gerne eingeseift werden wollten.
Nach dem Ankommen stapften wir durch den Schnee in ein Nebengebäude des KLHs zu unserem Seminarraum. Mit elf Falken aus sieben verschiedenen Gliederungen starteten wir nach einigem Orgakrams in die Kennenlernrunde. Es waren interessante Menschen aus Rostock, Magdeburg, Schwerin, Leipzig, Halle, Berlin und Hannover gekommen. Am ersten Abend diskutierten wir gemeinsam darüber, was für uns eine Gruppe ausmacht, was unsere Erwartungen an das Wochenende sind und quatschten einfach so.
Oh yes, früh aufstehen, wie schön und der Schnee plätschert leise als Wasserfall vom Dach. (mehr…)
Natürlich später als geplant fuhr ich mit den Hamburgis vom Hamburger Landesbüro los, auf nach Oer-Erkenschwick. Die Zeit der Autofahrt vertrieben wir uns mit spielen … das ist doch klar! Angekommen, Zimmer bezogen und gleich unter die Leute gemischt. Da gleichzeitig das BKK-Seminar stattfand, waren viele altbekannte und neue Gesichter anzutreffen.
Am Samstagmorgen ging es dann nach einer Begrüßungsrunde mit den Workshops zur Kampagne „Die Gruppe macht’s!“ los. Ich war bei dem Workshop für den F-Ring dabei. Die Überlegung war, sich an einer Internetseite für Kinder zu beteiligen, und in Kleingruppen überlegten wir uns, wie diese aussehen könnte.
(mehr…)
Mitte Mai 2009 war es soweit, die Leipziger FalkInnen trafen wieder auf die FalkInnen aus Hamburg. Diese Treffen entwickeln sich langsam zu einer festen Größe im Jahresprogramm beider Falkengliederungen, und das ist schön so. Wir erhielten neue Eindrücke von unseren FreundInnen aus Hamburg, und jede Menge Spaß war auch dabei. Wir wollten natürlich auch neues Wissen von dieser Reise mit nach Hause nehmen, und da wir in Berlin waren, bot sich unser Thema „Alternatives Leben“ geradezu an. Die Stadt, die u.a. für Kreuzberg und ihre HausbesetzerInnenszene bekannt ist, bietet dafür ja ein ideales Umfeld.
(mehr…)

Bild: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Die Kommentare sind wegen massiven Spamaufkommens geschlossen.
Die Falken Leipzig besuchen am Samstag, den 28. März 2009, die Dauerausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums in Leipzig.
Treffpunkt ist Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig um 13:15 Uhr.
Eine Gruppenleitung ist organisiert, der Rundgang geht von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Um die Gruppenleitung nutzen zu können, müssen wir mindestens zehn Personen sein. Daher meldet euch bitte bis spätestens Mittwoch bei Dani unter daniela@falken-leipzig.de an.